LEXWARE FREIBURG TRIATHLON 2025
Am 6. Juli 2025 ist es wieder so weit! Im Seepark Freiburg findet der LEXWARE Freiburg Triathlon statt. Sei dabei als Athlet/in, als Zuschauer/in oder als Helfer/in. Wir freuen uns auf dich!
Die Ausschreibung findest du hier.
Wir sind vollständig ausgebucht und führen keine Warteliste! Wenn ihr euren Startplatz abgeben wollt, nutzt dafür das Ummeldeformular.













Strecken
Jedermann-Distanz by Black Forest Tax
400m Schwimmen, 20km Rad, 5km Laufen
keine Tageslizenz erforderlich
Weitere Infos und alle Streckenkarten findest du hier.
Anreise
Von der Autobahn A5 kommend: Ausfahrt „Freiburg-Mitte", dann B31 Richtung Freiburg und der Beschilderung "Sportzentrum West" folgen.
Von der B31 aus Richtung Donaueschingen kommend: Der B31 durch das Stadgebiet folgen und Beschilderung "Sportzentrum West" folgen.
Olympische Distanz by Black Forest Tax
1500m Schwimmen, 40km Rad, 10km Laufen
gültiger Startpass oder Tageslizenz erforderlich
Helfer/in werden
Wir brauchen dich!
Für die Durchführung des Freiburg Triathlons sind über 100 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen nötig. Die Absperrung und Sicherung der Radstrecke, die Verpflegung auf der Strecke und im Ziel, der Auf- und Abbau des Wettkampfgeländes werden von Helfer/innen und den Mitgliedern des Tri-Team Freiburg übernommen. Ohne Freiwillige sind solche großen Sportveranstaltungen nicht möglich.
Du wirst am Wettkampftag von uns verpflegt, mit Warnweste ausgestattet und es wird ein Helferfest geben, welches traditionell im Herbst stattfindet. Zusätzlich erwartet dich in deinem Helferpaket eine kleine Überraschung.
Alle Helfer/innen bekommen 50% Rabatt auf die Anmeldung beim Freiburg-Triathlon 2026!
Wenn du helfen möchtest, nutze das Formular unten oder schreib uns eine hier eine Nachricht (bitte unbedingt E-Mail-Adresse angeben). Wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
Das Tri-Team Freiburg bedankt sich schon jetzt für deine tatkräftige Hilfe, ohne die dieser Triathlon nicht möglich wäre!!
-
Für die Austragung unserer Triathlonveranstaltung führen wir Abgaben (in Form der 20 Euro Tageslizenz) an den Triathlon Verband ab. Diese Tageslizenz ist zusätzlich mit den Startgebühren an uns zu zahlen.
Von dieser Regel ausgenommen sind Jedermannrennen bzw. Triathlons über die Sprintdistanz bei denen keine Abgaben an den Verband zu zahlen sind.
Wer einen Startpass besitzt, ist Mitglied in der DTU (ITU) und hat diese Abgaben ebenfalls schon bezahlt. Deshalb müssen Startpassinhaber ebenfalls keine Tageslizenzen bezahlen.
-
Falls Ihr euren Startplatz leider doch nicht wahrnehmen könnt, aber jemanden habt, der den Startplatz übernehmen möchte bieten wir euch die Möglichkeit der Ummeldung an. Hierfür bitte das hier hinterlegte Formular vollständig ausgefüllt bis spätestens 2 Stunden vor dem jeweiligen Start bei der Startnummernausgabe vorlegen. Am besten macht ihr das bereits bei der Startunterlagenausgabe am Samstag 17:00-18:30. Die Ummeldung wird erst wirksam, wenn die Angaben vollständig sind und die 20€ Ummeldegebühr in bar bezahlt wird. Falls bei einem Start auf der olympischen Distanz kein Startpass vorhanden ist, ist zusätzlich die Gebühr für die Tageslizenz in Höhe von 20€ vor Ort in bar zu begleichen.
-
Parkplätze gibt es entlang der Ensisheimerstrasse, am Hallenbad West und beim Eishockey Stadion (Weststadion).
Hier sonst auch ein Link zu der Allgemeinen Übersicht.
-
Nein. Bei unserer Veranstaltung besteht keine Badekappenpflicht. Wenn ihr wollt, könnt ihr natürlich eine tragen.
-
Auf der Radstrecke gibt es keine Verpflegung, auf der Laufstrecke wird Wasser gereicht. Im Ziel erwartet dich eine Zielverpflegung (Getränke, Melone etc.)
-
Neoprenanzüge sind im Triathlon bis 22,0°C Wassertemperatur erlaubt. Der Flückigersee ist im Juli in der Regel deutlich wärmer. Die Tagesaktuelle Wassertemperatur wird am Wettkampftag ermittelt und in der Wettkampfbesprechung mitgeteilt.